Publikationen
Grundsätzliches kann man auch mal aufschreiben
Aus unseren Projekten entstehen häufig Einschätzungen, die wir gern für die Verbesserung des ganzen Gesundheits- und Pflegesystems teilen möchten. Diese Positionen haben wir in beiliegenden Publikationen verschriftlicht. Fühlen Sie sich eingeladen unsere Erfahrungen zu lesen und zu teilen.
13.04.2023
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
"So groß und schmutzig wie die Stahlindustrie"
06.02.2023
Das Nachhaltigkeitsdilemma im deutschen Gesundheitswesen
erschienen in: Jetzt oder Nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
11.11.2022
Gepflegt in die Zukunft:
Es braucht eine neue Rolle der Pflege im Gesundheitswesen!
19.10.2022
Gesundes Klima?
Retrospektive: Aktivitäten und Akteure des deutschen Gesundheitswesens im Bereich „Klimawandel und Gesundheit" (Fortführung)
26.04.2022
Gesundes Klima?
Retrospektive: Aktivitäten und Akteure des deutschen Gesundheitswesens im Bereich „Klimawandel und Gesundheit" 2.0
14.02.2022
Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen als Treiber für gesellschafliche Veränderung
Die politische Diskussion zu Klimapolitik und gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Transformation hat Gesundheit bisher meist außer Acht gelassen. Dabei könnte das Gesundheitswesen Treiber für eine ökologische Wende sein.
30.11.2021
Wie sieht eine patientenorientierte Krankenhausstruktur aus?
Die Ampel-Koalition hat sich eine Strukturreform vorgenommen. Im Kreis renommierter Experten haben wir einen Diskussionsvorschlag gemacht, der Krankenhausplanung, -finanzierung und -vergütung zusammen denkt und die sektorübergreifende Versorgung neu definiert für eine flächendeckende Spitzenmedizin.
15.04.2021
Mandat zur Analyse des Nexus Klima-/Gesundheitsschutz für die Stiftung Mercator zur Identifikation strategischer Ansatzpunkte
Ergebnisübersicht, März 2021 Kerstin Blum und Jürgen Graalmann
15.04.2021
Gesundes Klima?
Retrospektive: Aktivitäten und Akteure des deutschen Gesundheitswesens im Bereich „Klimawandel und Gesundheit“
22.03.2021
Notwendigen Strukturwandel im Gesundheitswesen mit „Weißen Anleihen“ finanzieren
Warum der Bund Anleihen als Finanzierungsinstrument für eine verlässliche Finanzierung des bevorstehenden Strukturwandels nutzen sollte
14.09.2020
Präzisionsmedizin erfordert Standardisierung
Gastbeitrag im Handelsblatt INSIDE Digital Health
02.04.2020
Hauptstadt-Urologie als Plattform für eine personalisierte Medizin
Wie personalisierte Krebsbehandlung flächendeckend verfügbar wird
24.10.2019
Das Gesundheitswesen wird gestapelt. Und jetzt?
Plattformmodelle mit Gatekeeper-Funktion
28.09.2019
Evidenz für Präzisionsmedizin
Ein Weg um den Wirkungsgrad zu erhöhen
18.11.2018
Krankenkassen sind keine Versicherungen mehr.
Was sollen sie in Zukunft leisten?
01.08.2018
Können die Preise für neue Medikamente sinken?
Das regulatorische Dilemma der Politik
11.08.2017